Thema Modeling at School

Ionen und Elektrolyse

Schüler*innen lernen, was Ionen sind und für was die Elektrolyse verwendet wird. Dieser Zusammenhang soll mit einem Klassendiagramm dargestellt werden. Zielgruppe: 4. Klasse (Sek. 1) Zeitrahmen: ~20min. Fach: Chemie Lehrplanbezug: Grundmuster chemischer Reaktionen Typ / Art des Unterrichtmaterials: Klassendiagramm Dateien

Gemenge und Reinstoffe

Die Eigenschaften von Gemengen und Reinstoffen werden mit einem Klassendiagramm dargestellt. Die Schüler*innen sollen selber ein Klassendiagramm zu einem Beispiel erstellen. Zielgruppe: 4. Klasse (Sek. 1) Zeitrahmen: ~20min Fach: Chemie Lehrplanbezug: Einteilung und Eigenschaften der Stoffe Typ / Art des…

Gleichungsmagie

Es wird durch ein Aktivitätsdiagramm ein Zaubertrick gelernt, dieser analysiert und eine eigene Gleichung eines Zaupertricks erstellt. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 15-25 min. Fach: Mathematik Lehrplanbezug: Gleichungen auflösen Typ / Art des Unterrichtmaterials: Dateien

Experiment: Fadenpendel

Die Lernenden sollen in dieser Sequenz ein einfaches Experiment mit einem Fadenpendel durchführen und ein Aktivitätsdiagramm zu der gegebenen Versuchsanleitung erstellen. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 20 min. Fach: Physik Lehrplanbezug: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien

Brüche Addieren

Hier wird mittels eines Aktivitätsdiagramms gezeigt, wie das Konzept der Addition bzw. Subtraktion von Brüchen funktioniert. Zielgruppe: Lehrende Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 15 min. Fach: Mathematik Lehrplanbezug: Brüche Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien