Laufende Projekte

Girls Only
Ziel des Girls Only Projektes ist ein lückenloses Programm an MINT-Fördermaßnahmen mit Schwerpunkt Informatik und Computational Thinking für Mädchen und junge Frauen aller Altersgruppen.

DigiFit4All
Digitale Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert für alle BürgerInnen unverzichtbar. Dieses Projekt möchte daher diese notwendigen „digitalen Kompetenzen“ in 5 Säulen, unter anderem an Studierende aller Studienrichtungen, Lehrenden und SchülerInnen, digital vermitteln.

STEAM+
STEAM+ ist ein innovatives Projekt mit einem ganzheitlichen Ansatz, das bildungspolitischen Entscheidungsträgern Instrumente zur Verfügung stellen soll, um neue Generationen auf die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten.
Abgeschlossene Projekte

COOL Informatics
Im Rahmen des Projektes (Innovationsstiftung für Bildung & OEAD) zeigen wir mit unseren fächerübergreifenden Materialien, die nach Erkenntnissen der Neurodidaktik ansprechend und verständlich gestaltet werden, dass digitale Grundbildung und Programmieren COOL ist. Informatisches Denken wird dadurch leicht und integrativ in verschiedenen Fächern von der Volksschule bis zur Matura umsetzbar. Die Endprodukte des COOL Informatics Projektes sind zwei interaktive und dynamische GeoGebra Bücher, in welchen sowohl Schüler*innen und Lehrer*innen, als auch Studierende als Zielgruppe angesprochen werden.

CoTalent
Im Rahmen des internationalen CoTalent Projekts (Erasmus+ Key Action 2) wurden Tools zur Begabtenförderung im Sekundar- und Tertiärbereich entwickelt. Der MeTalent-Mirror erlaubt Lehrpersonen die eigenen Ansichten zu Begabtenförderung zu evaluieren, der YouTalent-Spotter hilft begabte Schüler*innen und Studierende zu erkennen und die e-Library besteht aus Texten, Bildern und Videos, die Lehrpersonen bei forschungsbasierter Begabtenförderung unterstützen sollen.

INTERREG Österreich-Bayern
GRENZÜBERGREIFENDE FÖRDERUNG DER INFORMATIKBILDUNG
Im Zentrum des Projektes steht die Konzeption, Umsetzung, und Anwendung eines “Informatikkoffers”, einer Auswahl von Lernmaterialien mit Informatik-Bezug, die es ermöglichen sollen, einfach, mobil, und unkompliziert Einführungsveranstaltungen zum Thema Informatik für Kinder der 1.-8. Schulstufe anzubieten. Die Umsetzung aller Teilaspekte erfolgt gemeinsam von der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und der Universität Passau (UP).

Modeling at School
Dieses Erasmus + Projekt bringt die informatische Modellierung als kreative Lehr- & Lernstrategie in alle Schulstufen und Fächer und fördert somit die Computational Thinking Skills der Schüler*innen. Mit dem entwickelten Fortbildungsmodell können Innovationen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

Diversity in Programming Education
Ziel dieses Projekts ist es, ein didaktisches Konzept für die Programmierausbildung zu entwickeln, das Individualität und Inklusion fördert, um verschiedene Diversitätsdimensionen aktiv zu unterstützen.

Girls Only – Mentoring
Wenn du an Technik oder generell an MINT Fächern Interesse hast oder Erfahrung in diesen Bereichen hast, kannst du dich bei unserem Mentoring Programm als Mentor*In oder als Mentee anmelden. Anmeldung

Auftakt Girls Only: IT-Club
Endlich startet ein weiteres Projekt des COOL Labs! Am Mittwoch den 2. März 2022 durften wir wieder wissbegierige Mädchen persönlich bei uns begrüßen – natürlich unter den bekannten Sicherheitsvorkehrungen. Sie wurden von unserem Zirkusdirektor in Empfang genommen und durften dann gemeinsam mit unserem Zirkus-Team von “Manege frei für die Informatik!” viele magische Stationen durchlaufen, wie…

Modeling at School – Das Abschlussmeeting
Nach 3 erfolgreichen Jahren geht nun das Erasmus+ Projekt “Modeling at School” zu Ende. Am 25. Oktober trafen sich deshalb alle Projektbeteiligten ein letztes Mal zu einem Meeting und ließen die letzten Jahre revue passieren. Wir bedanken uns bei den Partner-Universitäten Jyväskylä, Finnland und Rey Juan Carlos, Spanien und unseren Partnerschulen für die gute Zusammenarbeit…

Projekt Girls* Only Kick-Off
Endlich fand das erste Meeting des neuen Projektes “Girls* Only” am Donnerstag, den 21.10. statt! Unter der Leitung von Barbara Sabitzer (Abteilung für MINT Didaktik – Instructional Technology) und Iris Groher (Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering) startet nun das MINT Förderungsprojekt für Mädchen und junge Frauen. Gemeinsam mit Partnern aus der Montanuniversität Leoben, Robo-Wunderkind…

Diagram-Guru Challenge 2021 – Die Gewinner
Zeig mir einen Tag in deinem Leben! Bis 10. Juli 2021 hatten interessierte Schüler*innen im Alter zwischen 10 und 19 Jahren im Rahmen des Erasmus+ Projektes “Modeling at School” die Möglichkeit ein Diagramm eines außergewöhnlichen Tages in ihrem Leben einzureichen. Bei der Gestaltung konnte man ganz individuell vorgehen – ob eine Zeichnung oder ein Legebild…

Girls Only in der Informatik
Iris Groher (Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering) und Barbara Sabitzer (School of Education, Abteilung für MINT Didaktik) arbeiten ab Oktober zusammen am Projekt “Girls Only”. Projektpartner ist die Montanuniversität Leoben.