Laufende Projekte

Let IT dance
Das Projekt Let IT Dance! hat das Ziel Mädchen und junge Frauen für den IT-Bereich, für Informatik und verwandte Fächer zu begeistern und das Verständnis oftmals schwieriger Informatik- und Programmierkonzepte zu erleichtern. Außerdem sollen Mädchen im Bereich Cyberkriminalität aufgeklärt und sensibilisiert werden.

DigiFit4All
Digitale Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert für alle BürgerInnen unverzichtbar. Dieses Projekt möchte daher diese notwendigen „digitalen Kompetenzen“ in 5 Säulen, unter anderem an Studierende aller Studienrichtungen, Lehrenden und SchülerInnen, digital vermitteln.

COLETTE
Die Idee dieses Projekts ist es, eine Lernumgebung zu entwickeln, in der CT unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund der Schüler*innen und Schulen gelehrt und gelernt werden kann. CT-Ansätze mit Hardware und moderner Technologie (z.B. Roboter, 3D-Drucker) können für Lernende sehr motivierend sein.

Educating Talents
Educating Talents is an Erasmus+ project that officially started in 2022. The goal with Educating Talents is to develop and present models for educators in order to support talented learners across Europe.
Abgeschlossene Projekte

COOL Informatics
Im Rahmen des Projektes (Innovationsstiftung für Bildung & OEAD) zeigen wir mit unseren fächerübergreifenden Materialien, die nach Erkenntnissen der Neurodidaktik ansprechend und verständlich gestaltet werden, dass digitale Grundbildung und Programmieren COOL ist. Informatisches Denken wird dadurch leicht und integrativ in verschiedenen Fächern von der Volksschule bis zur Matura umsetzbar. Die Endprodukte des COOL Informatics Projektes sind zwei interaktive und dynamische GeoGebra Bücher, in welchen sowohl Schüler*innen und Lehrer*innen, als auch Studierende als Zielgruppe angesprochen werden.

CoTalent
Im Rahmen des internationalen CoTalent Projekts (Erasmus+ Key Action 2) wurden Tools zur Begabtenförderung im Sekundar- und Tertiärbereich entwickelt. Der MeTalent-Mirror erlaubt Lehrpersonen die eigenen Ansichten zu Begabtenförderung zu evaluieren, der YouTalent-Spotter hilft begabte Schüler*innen und Studierende zu erkennen und die e-Library besteht aus Texten, Bildern und Videos, die Lehrpersonen bei forschungsbasierter Begabtenförderung unterstützen sollen.

INTERREG Österreich-Bayern
GRENZÜBERGREIFENDE FÖRDERUNG DER INFORMATIKBILDUNG
Im Zentrum des Projektes steht die Konzeption, Umsetzung, und Anwendung eines “Informatikkoffers”, einer Auswahl von Lernmaterialien mit Informatik-Bezug, die es ermöglichen sollen, einfach, mobil, und unkompliziert Einführungsveranstaltungen zum Thema Informatik für Kinder der 1.-8. Schulstufe anzubieten. Die Umsetzung aller Teilaspekte erfolgt gemeinsam von der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und der Universität Passau (UP).

Modeling at School
Dieses Erasmus + Projekt bringt die informatische Modellierung als kreative Lehr- & Lernstrategie in alle Schulstufen und Fächer und fördert somit die Computational Thinking Skills der Schüler*innen. Mit dem entwickelten Fortbildungsmodell können Innovationen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

Diversity in Programming Education
Ziel dieses Projekts ist es, ein didaktisches Konzept für die Programmierausbildung zu entwickeln, das Individualität und Inklusion fördert, um verschiedene Diversitätsdimensionen aktiv zu unterstützen.

Girls Only
Ziel des Girls Only Projektes ist ein lückenloses Programm an MINT-Fördermaßnahmen mit Schwerpunkt Informatik und Computational Thinking für Mädchen und junge Frauen aller Altersgruppen.