
Wie begleitet man Schüler*innen in Zeiten von Fake News und digitaler Gewalt am besten durch die Online-Welt?
Unser kostenfreies Online-Coaching bietet praxisnahe Strategien, die Ihnen helfen sollen, digitale Gefahren einzuordnen und Präventionsmaßnahmen in Ihren Unterricht zu integrieren.
Was erwartet Sie?
- Einzelcoaching (45 Min.) oder Gruppencoaching (60 Min., min. 3 bis max. 6 Personen)
- Individuelle Schwerpunktwahl – Sie entscheiden, welches Thema für Sie am relevantesten ist
- Interaktive Inhalte – Praxisnahe Beispiele, digitale Tools & konkrete Unterrichtsmethoden
- Flexibel und ortsunabhängig – Online per Videokonferenz
Mögliche Schwerpunkte:
- Cybermobbing & digitale Gewalt – Prävention und Intervention im Schulalltag
- Rechtliche Aspekte – Was müssen Lehrkräfte wissen?
- Künstliche Intelligenz & Manipulation – Wie erkenne ich Deepfakes & Fake News?
- Digitale Resilienz stärken – Schüler*innen fit für die Online-Welt machen
- Individuelle Fallbesprechung – Ihre konkreten Herausforderungen im Fokus
Wann?
📅 Termine verfügbar von Mai bis Ende Juni – Flexibel nach individueller Vereinbarung
Jetzt kostenfrei anmelden!
Anmeldeschluss ist der 30. April 2025.
Fragen?
Mag. Marina Unterweger, PhD
📧
Machen Sie Ihre Schüler*innen digital stark – wir unterstützen Sie dabei!
Das Coaching findet im Rahmen des vom Bundeskanzleramt geförderten Projekts „Sicher im Digitalen: Starke Mädchen. Starke Zukunft.“ statt.
