Computational Thinking als Methode des Sprachenlernens

An unserer Partnerschule hielten Dr. Mona Emara, Mag.a Sandra Leitner und Mag.a Marina Rottenhofer einen Workshop zum Thema Computational Thinking als Methode des Sprachenlernens ab.

Die Forschungsfrage “Wie kann man mit den Methoden des informatischen Computational Thinking eine Sprache lernen?” stand für diesen Tag im Fokus für eine Gruppe Schüler*innen aus der 10. Schulstufe. Hierzu mussten sie ihre Programmierfähigkeiten unter Beweis stellen.

Zuerst erhielten die Schüler*innen einen Input, was unter Computational Thinking überhaupt zu verstehen ist. Sie lernten, wie ein Computer rechnerisch denkt  und handelt.

Ein Teil der Gruppe hatte bereits erste Erfahrungen in der 7. Schulstufe mit der Software “Scratch” gemacht. Allerdings konnte der andere Teil der Gruppe schnell aufholen, und gemeinsam beherrschten sie am Ende des Tages die ähnlich gestaltete und blockbasierte Software “Snap”. Danach meisterten sie die Aufgabenstellungen problemlos. So mussten sie zum Beispiel einen Einkaufsdialog mithilfe von Sprechblasen in den Sprachen Englisch, Deutsch und Spanisch programmieren. Hier lag die Herausforderung darin, erstens die Operatoren im Programm richtig zu setzen und zweitens, einen Dialog auch in einer Fremdsprache zu verfassen. 

Die Forscherinnen testeten im Rahmen dieses Workshops die Auswirkungen von Computational Thinking als Lernmethode. Die Gruppe absolvierte zuvor eine Spanisch Schularbeit zum Thema “Arbeitswelt”, dies fungierte als Pre-Test. Nach dem anschließenden Input und dem Workshop  wurden sie  mit einem Post-Test zum selben Thema getestet. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und weiter im Rahmen einer Publikation erforscht.


Unsere Partnerschule – das Kollegium Aloisianum

Das Kollegium Aloisianum ist Partnerschule des JKU COOL Labs.  Den Schüler*innen wird ermöglicht, Forschung in der Bildung hautnah zu erleben. 

Die maßgeschneiderte Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen des COOL Labs, reichen von Workshops zu Lernmethoden über Theater für die Schüler*innen und schulinternen Fortbildungen des Kollegiums für die Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse. So wird der Zugang zur Förderung der informatischen und digitalen Bildung in den MINT Fächern sowie in den geisteswissenschaftlichen Domänen, wie zum Beispiel dem neusprachlichem Zweig am Kollegium Aloisianum, ermöglicht.