An Experience of Introducing Primary School Children to Programming using Ozobots

Veröffentlichung der Universität Passau in Kooperation mit dem JKU COOL Lab bei der WiPSCE 2021. Algorithmisches Denken ist ein zentrales Element von Computational Thinking und wird üblicherweise durch Computerprogrammierung gelehrt. Der aktueller Trend geht dahin, grundlegende Programmierkonzepte bereits sehr früh…

mehr...An Experience of Introducing Primary School Children to Programming using Ozobots

Working on Interdisciplinary Projects to Strengthen Creative Computational Thinking and to Support Talent Development

Veröffentlichung des JKU COOL Labs in den Springer Selections: Kinderkongress Interdisziplinäre Projekte haben das Potenzial, das kreative Computational Thinking von Schüler*innen zu stärken und die Entwicklung ihrer Talente zu unterstützen. Wenn interdisziplinäre Projekte und reale Probleme kombiniert werden, sind Kreativität,…

mehr...Working on Interdisciplinary Projects to Strengthen Creative Computational Thinking and to Support Talent Development

SARS-COVID-19 – Eine Chance für die Bildungslandschaft? Untersuchung zur Umsetzung der „Digitalen Grundbildung“ während des Lockdowns

Wir leben in einer Zeit, in der sich die vierte industrielle Revolution mit einer der größten Herausforderungen der modernen Gesellschaft überschneidet: der SARS-COVID-19-Pandemie. Aufgrund des eingeführten „Distance Learning“ wurde der Tagesablauf der Schüler*innen auf den Kopf gestellt. Die meiste Zeit…

mehr...SARS-COVID-19 – Eine Chance für die Bildungslandschaft? Untersuchung zur Umsetzung der „Digitalen Grundbildung“ während des Lockdowns