Thema Digitale Bildung

Anleitung zum Tanz

Discofox, Langsamer Walzer und eigene Choreografie Zielgruppe: 10-14 Jahre Zeitrahmen: 100 Minuten Fach: Bewegung und Sport, Sprachen, Digitale Grundbildung, Informatik Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Lebende Fremdsprachen, Bewegung und Sport Informatikkonzepte: Algorithmus Typ / Art des Unterrichtmaterials: Unterrichtspaket für MINT-Didaktik und…

Freier Wille

… versus Algorithmen im Alltag Freier Wille im Kontext von alltäglichen Algorithmen. Zielgruppe: 16 – 19 Jahre Zeitrahmen: 50 Minuten Fach: Ethik, Philosophie, Informatik, Digitale Grundbildung Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Grundfragen der Ethik Informatikkonzepte: Algorithmus Typ / Art des Unterrichtmaterials:…

Zauberwürfel

Zauberwürfel lösen Zielgruppe: 14 – 16 Jahre Zeitrahmen: 100 Minuten Fach: Informatik, Mathematik, Digitale Grundbildung Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Mathematik Informatikkonzepte: Algorithmus, Codierung Typ / Art des Unterrichtmaterials: Unterrichtspaket für MINT-Didaktik und DigitaleGrundbildung: Aufgabenstellungen für dieSchüler*innen sowie Anleitung + Materialien…

Tiere aus Afrika

Tierkarten-Sortieralgorithmus – Tiere aus Afrika sortieren Zielgruppe: 6 – 10 Jahre Zeitrahmen: 100-150 Minuten Fach: Biologie, Mathematik, Informatik, DigitaleGrundbildung Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Biologie, Mathematik Informatikkonzepte: Algorithmus Typ / Art des Unterrichtmaterials: Unterrichtspaket für MINT-Didaktik und DigitaleGrundbildung: Aufgabenstellungen für dieSchüler*innen…

Algorithmen im Alltag

Wegbeschreibung im Sprachenunterricht Zielgruppe: 14 – 16 Jahre Zeitrahmen: 100 Minuten Fach: Deutsch, Informatik und Digitale Grundbildung Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Deutsch/Lebende Fremdsprache (GERS A2) Informatikkonzepte: Algorithmus Typ / Art des Unterrichtmaterials: Unterrichtspaket für MINT-Didaktik und DigitaleGrundbildung: Aufgabenstellungen für dieSchüler*innen…

Kurvendiskussion

Schüler*innen lernen, wie man systematisch Aufgaben zur Kurvendiskussion mit einem Flowchart Diagramm lösen kann. Zielgruppe: 3. Klasse (Sek. 2) Zeitrahmen: ~20min. Fach: Mathematik Lehrplanbezug: Grundlagen der Differentialrechnung anhand von Polynomfunktionen Typ / Art des Unterrichtmaterials: Flowchart Diagramm Dateien

Kennzeichen des Lebens

Schüler*innen lernen über den Aufbau des Lebens mittels Entity-Relationship Diagrammen. Außerdem sollen die Merkmale, welche das Leben ausmachen, mit einem Use-Case Diagramm dargestellt werden. Zielgruppe: 1. Klasse (Sek. 2) Zeitrahmen: ~30min. Fach: Biologie Lehrplanbezug: Ordnung des Lebendigen Typ / Art…

Verbindungen und Elemente

Schüler*innen erlernen den Unterschied zwischen chemisch Verbindungen und Elementen. Mittels Entity-Relationship Diagrammen sollen chemische Verbindungen in ihre Elemente zerlegt werden. Zielgruppe: 4. Klasse (Sek. 1) Zeitrahmen: ~20min Fach: Chemie Lehrplanbezug: Aufbauprinzipien der Materie Typ / Art des Unterrichtmaterials: Entity-Relationship Diagramm…