Thema Digitale Bildung

Gleichungsmagie

Es wird durch ein Aktivitätsdiagramm ein Zaubertrick gelernt, dieser analysiert und eine eigene Gleichung eines Zaupertricks erstellt. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 15-25 min. Fach: Mathematik Lehrplanbezug: Gleichungen auflösen Typ / Art des Unterrichtmaterials: Dateien

Der Ablauf der Fotosynthese

Schüler*innen erlernen den generellen Ablauf der Fotosynthese, indem sie ein Aktivitätsdiagramm davon erstellen. Zielgruppe: 1. Klasse (Sek. 2) Zeitrahmen: ~25min. Fach: Biologie Lehrplanbezug: Zellstoffwechsel Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien

Experiment: Fadenpendel

Die Lernenden sollen in dieser Sequenz ein einfaches Experiment mit einem Fadenpendel durchführen und ein Aktivitätsdiagramm zu der gegebenen Versuchsanleitung erstellen. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 20 min. Fach: Physik Lehrplanbezug: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien

Differentialrechnung

Um einen Überblick zu geben, worauf bei der Differentiation von verschiedenen Funktionen zu achten ist, soll dieses Aktivitätsdiagramm eingesetzt werden. Zielgruppe: 7. Klasse (Sek 2) Zeitrahmen: 15-25 min. Fach: Mathematik Lehrplanbezug: Differentialrechunung Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien

Brüche Addieren

Hier wird mittels eines Aktivitätsdiagramms gezeigt, wie das Konzept der Addition bzw. Subtraktion von Brüchen funktioniert. Zielgruppe: Lehrende Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 15 min. Fach: Mathematik Lehrplanbezug: Brüche Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien

Tic Tac Toe Algorithmus

Schüler*innen bringen das Tic Tac Toe Spiel in die richtige Reihenfolge und erstellen somit einen Spielealgorithmus. Zielgruppe: Sekundarstufe 1/2 Zeitrahmen: 10-20 Minutes Fach: nicht fachbezogen Lehrplanbezug: Computational Thinking Informatikkonzepte: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien